Für ukrainische Kinder: "Ein Stück Glück" ist gestartet

Einige Flüchtlingsfamilien haben eine Bleibe im Hotel Villa Stokkum in Hanau-Steinheim gefunden. Wir haben daher unter anderem auch die stellvertretende Empfangsleiterin Olga Bechmann, die selbst aus der Ukraine kommt und seit elf Jahren in Deutschland lebt, von ihrem Angebot informiert. Olga Bechmann wiederum hat dies gleich an ihre Landsleute weitergeleitet und so konnten jetzt die ersten Schülerinnen und Schüler mitsamt Müttern - und auch Opa - in der PHM willkommen geheißen werden. Es ging auch gleich mit großem Elan los: Gemeinschaftlich wurden kleine Lieder gesungen und getanzt, es wurde getrommelt, geklatscht – und vor allem viel gelacht. Glückliche und fröhliche Gesichter, wenigstens für einen kleinen Augenblick. „Das ist genau das Stück Glück, was wir hier ob unserer Ohnmacht vor dem grausamen Geschehen in der Ukraine schenken wollen“. Eine gelungene Premiere.   

Auch Instrumentalunterricht kann besucht werden von den ukrainischen Kindern solange das unsere Kapazitäten zulassen. So lernt beispielsweise der elfjährige Thor Gitarre an der PHM. Nach der ersten Stunde kommt ein überglückliches Kind aus dem Unterrichtsraum, schwenkt stolz seine ersten Noten und macht sich zusammen mit seiner Mutter fröhlich auf den „Heimweg“ nach Steinheim. Einige unserer Dozentinnen und Dozenten haben schon signalisiert, Unterricht unentgeltlich zu erteilen. Das ist eine sehr großherzige und rührende Geste! Zusätzlich werde die PHM sowohl alle folgenden Jahreskonzerte als auch ihre 12. Musikschultage, die vom 2. bis 20. Mai in der Pestalozzischule stattfinden, unter das Motto „Wir musizieren für Kinder aus der Ukraine“ stellen. In dieser Vorspielreihe, an der sich unsere Schülerinnen und Schüler beteiligen, hoffen wir auf großzügige Spenden, mit denen wir die Kosten für dieses spezielle Unterrichtsangebot decken können. Auch „Paten“ haben sich schon gemeldet, die Unterrichtsgebühren für die ukrainischen Kinder übernehmen werden. Wer unser Programm konkret für einen gewissen Zeitraum unterstützen will, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen und sich als Pate eintragen lassen.

Zurück