„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich dort viele Lieder lerne und Victoria so lieb ist.“ Lina, 5 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich in dem Schulorchester mitspielen darf.“ Sabrina, 13 Jahre

„Ich mag die PHM, …

weil wir bei den Auftritten so schöne Momente geschenkt bekommen.“ Steffi (Mutter von Leon und Luca)

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich dort mit anderen musizieren kann. Mir gefällt an der PHM, dass man viele Instrumente lernen kann.“ Sofie, 12 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil der Unterricht Spaß macht und ich gerne Musik mache.“ Lorenz, 13 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich gerne Musik mache. Durch Musik kann ich mich entspannen und dadurch auch besser konzentrieren.“ Lisa, 17 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich gerne Musik mache und wir hier viel singen, malen und tanzen. Und das macht mir sehr viel Spaß.“ Nina, 5 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil mir das Saxophon-Spielen immer Spaß macht.“ Luca, 15 Jahre

Ich mag in die PHM!

„Ich habe besonders viel Spaß bei dem Band-Workshop gehabt.“ Luca, 15 Jahre

„Ich mag die PHM, …

weil ich meine Lehrerin so toll finde.“ Helena, 10 Jahre

Ivanna Berkuta

Fach: Klavier, Musikentwicklungs- und Chorpädagogin

Schon seit ihrer Kindheit spielte Ivanna stundenlang Klavier und nahm mit Begeisterung an Theateraufführungen teil – inspiriert von ihrer Mutter, die als Kulturorganisatorin im Haus der Schülerkreativität arbeitete. Dieser frühe Einfluss verwandelte sich in eine lebenslange Liebe zur Musik, zu Musicals und zum kreativen Selbstausdruck. Gemeinsam mit ihren Schüler:innen nahm Ivanna am internationalen Gesangswettbewerb „Sternenbrücken“ in Jewpatorija teil, wo sie einen Preis gewann. Außerdem wurde sie beim Wettbewerb für Liedermacher in Riwne (Ukraine) ausgezeichnet. Im Jahr 2024 belegten ihre Schülerinnen und Schüler Preise beim II. Internationalen Instrumentalwettbewerb „Inter Ego“ (Online-Format, Klavier), organisiert von Mira Schenturk Music in Antalya, Türkei.

Mit ihren Schülerinnen und Schülern engagiert sich Ivanna aktiv bei Konzerten, kreativen Projekten und Wettbewerben. Sie bemüht sich, im Unterricht eine warme, inspirierende Atmosphäre zu schaffen, in der sich jedes Kind sicher und frei fühlen kann. Für sie ist es wichtig, dass Musik eine Quelle der Freude, des Selbstausdrucks und des Selbstvertrauens wird.

Kürzlich absolvierte Ivanna erfolgreich den Fortbildungskurs für Klavierlehrkräfte „Secrets of Teaching Excellence“ von Anna Smekhova und erhielt ein offizielles Zertifikat. Im Juli 2024 nahm sie zudem an einem Fortbildungskurs im Bereich Gesang teil: „Twang – Belt: Übergangstöne in den Positionen Twang und Belt (Halb-Belt)“. Derzeit bildet sich Ivanna im Bereich des modernen Gesangs weiter – beim Vocal Intensive, einem Gesangs-Intensivkurs unter der Leitung von Natalia Schepelenko – Gesangscoach, Musikproduzentin, Kunstwissenschaftlerin, Philosophin, Gesangspädagogin und Autorin populärer Kurse.

Die erlernten Techniken, Herangehensweisen und Inspirationen möchte sie sowohl im Einzelunterricht als auch in der Arbeit mit ihren Schülern und dem Chor einsetzen. Darüber hinaus ist Ivanna künstlerische Leiterin des Chores „Ukrainische Melodie“, in dem ukrainische Mütter und Kinder mitsingen, die vor dem Krieg geflüchtet sind und nun in Hanau leben. Dieser Chor ist nicht nur ein Ort gemeinsamen Musizierens, sondern auch ein Raum für Unterstützung, kulturellen Austausch und Integration.

Ivanna bildet sich kontinuierlich fort, ist offen für neue Lehrmethoden und verbindet klassische Ansätze mühelos mit modernen pädagogischen Konzepten. In ihrer pädagogischen Arbeit legt sie großen Wert auf die innere Motivation der Schülerinnen und Schüler. „Das Wichtigste ist der Wunsch des Kindes, Klavierspielen zu lernen. Der Lehrer ist nur ein Begleiter, der sanft leitet und unterstützt.“ Sie ist überzeugt: Kinder und Jugendliche sollen vor allem die Musik spielen, die ihnen Freude und Inspiration schenkt.