Aktuelle Nachrichten der PHM
![](assets/images/7/25-01-MusikMenue-Michael-135991fc.jpg)
"Großes Kino!": Musik-Menü im Hofgut Hörstein
"Großes Kino" erwartet Sie am Freitag, 24. Januar 2025 um 19 Uhr im Hofgut Hörstein. Erlesene Filmmusik-Werke aus der großen Welt des Kinos treffen auf erlesene Speisen und Weine des Hofgut Hörstein. Unsere Dozentin und Dozenten, darunter das das Hermann-Levi-Quartett, das Abtshof-Trio, Nina Vlaovic (Gesang) in Begleitung von Weiran Zhang (Klavier) lassen wunderbare und unvergessene Filmhits in unterschiedlichen Besetzungen erklingen. Hier kleine "Appetizer" aus dem Kino-Programm:
"Schindlers Liste", "Pink Panther", "Once upon in a West", "Miss Marple" "The last unicorn", "Beauty and the beast", "Everything I do, I do It for you" aus "Robin Hood", "Circle of life" aus "König der Löwen" - neugierig geworden? Dann sichern Sie sich noch Ihre Karte für das "Große-Kino-Event" (60 Euro incl. Drei-Gang-Menü und drei Weinen), die es ausschließlich im Büro der PHM gibt.
![](assets/images/6/_DSC0219-78194c5c.jpg)
Neu ab Februar: Gitarren-Ensemble "Saitentänzer"
Wer kann mitmachen? Alle SchülerInnen ab 8 Jahre.
Was muss ich können? Gitarre nach Noten spielen können, und die Grundtöne auf den 6 Gitarrensaiten kennen (Vorzeichen von Vorteil, aber nicht Pflicht).
Wann wird geprobt? Immer mittwochs von 19:30 - 20:15 Uhr in der Aula der Pestalozzischule.
Was wird gespielt? Stücke für 2-5 Gitarrenstimmen von ganz einfach bis (später einmal) ganz schwer aus allen möglichen Stilrichtungen (Klassik, Pop, Rock, Blues, Irisch, Spanisch etc.).
Wer leitet das Ensemble? Unser erfahrener Gitarrendozent Christian Gutgesell (staatl. geprüfter Ensembleleiter & Dirigent für Gitarrenorchester).
Lust mitzumachen? Dann sende schnell Deine Anmeldung an die PHM, wir freuen uns auf Dich!
Weiterlesen … Neu ab Februar: Gitarren-Ensemble "Saitentänzer"
![](assets/images/1/24-12-08-Adventskonzert-01-web-67780e8c.jpg)
Adventskonzert: Mit den Herzen musiziert
„Fröhliche Weihnacht, überall“ schallt es absolut sprichwörtlich fröhlich durch das gut besetzte Kirchenschiff der Hanau Marienkirche während unseres Advents-Konzerts.. Mit einem strahlenden Lächeln tragen die Mitglieder des ukrainischen Mutter-Kind-Chores „Ukrainische Melodie“ erstmals in ihrer doch erst kurzen Historie ein Weihnachtslied in deutscher Sprache vor. Der ukrainische Mutter-Kind-Chor hat seine musikalische Heimat seit über einem Jahr bei uns in der PHM. Daraus hat sich mittlerweile eine „sehr fruchtbare Symbiose“, entwickelt, beschreibt PHM-Schulleiter Jörn Pick das Wirken des Chores in der Schule. Davon überzeugen können sich die Zuhörer auch während der Darbietung des ukrainischen Weihnachtsliedes „Schchedryk“, auch als „Carol of the Bells“ bekannt, das der Chor zusammen mit dem PHM-Orchester in forderndem Tempo und fein abgestimmter Dynamik zum Besten gibt. Völkerverständigung im besten Sinne.
![](assets/images/7/23-06-19-BWS-17-web-d7870136.jpg)
10. PHM-Band-Workshop 2.0
Du spielst Gitarre? Bass? Klavier oder Schlagzeug? Du singst gerne und das am besten in einer Band? Dann bist Du hier genau richtig:
Wir laden unsere Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am 10. Band-Workshop 2.0 ein. Natürlich sollen und dürfen auch Bläser und Streicher mitmachen! Betreut wird der BWS von acht erfahrenen Coaches, die Euch dabei helfen, verschiedene Songs in unterschiedlichen Bandbesetzungen umzusetzen - gerne auch mit eigenen Ideen. Die ideale Plattform für kreatives gemeinschaftliches Musizieren!
![](files/phm/downloads-aktuell/24-11-Festakt-Festkonzert-50%20Jahre%20PHM/24-11-16-Festkonzert-A.jpg)
Festkonzert als krönender Abschluss
„Lasst uns jubilieren“: Das Motto des großen Festkonzerts anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums wurde durch ein anspruchsvolles Programm fulminant von hochmotivierten Solisten und Ensembles umgesetzt. Zugleich stellte das Konzert vor vollbesetzter Marienkirche Hanau den krönenden Abschluss des Jubiläums-Veranstaltungsreigens unserer Musikschule dar.
Das Programm, betonte Schulleiter Jörn Pick in seiner Begrüßungsrede, „spiegelt das wider, für das wir als öffentliche Musikschule mit verbrieftem Bildungsauftrag stehen. Unter anderem leistet dies Musikschule mit über 1000 Schülerinnen und Schülern in ihrer ästhetisch-kulturellen Ausrichtung seit 50 Jahren einen wertvollen Beitrag zu einer gelingenden, demokratisch geprägten Stadtgesellschaft, was für Hanau ein großes Pfund darstellt. Alleine das verdient jegliche nur denkbare Unterstützung“, fasst Pick seine Sorgen über eine gesicherte Zukunft der PHM zusammen.
![](assets/images/7/PHM-Festkonzert-8854a149.jpg)
50 Jahre PHM: Großes Festkonzert
Wir laden alle Freunde, Gönner und Unterstützer der PHM ein zum großen Festkonzert am Samstag, 16. November um 19 uhr in die Marienkirche Hanau. Das Programm wird viele Überraschungen bereit halten. Versprochen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Renovierung der Mariekirche wird gebeten.
![](assets/images/c/24-09-23-Kammer-web-A-aa8e0b23.jpg)
Ein Fest für die Ohren
Auch wenn wir in den vergangenen 50 Jahren unseres Bestehens viele Höhen und Tiefen durchlaufen haben, so bleibt in der Summe festzuhalten, dass wir auch im künstlerischen Bereich mittlerweile ein sehr beachtenswertes Niveau erreicht haben. Davon jedenfalls konnten sich das Auditorium unseres Kammermusikabends in der Marienkirche Hanau selbst überzeugen. Rund 20 Dozentinnen und Dozenten unserer Schule zauberten sowohl solistisch als auch in unterschiedlich besetzten Ensembles eine Vielzahl seltener musikalischer Perlen in die Marienkirche.
Kammermusik-Konzert „Hindemith & Co.“ am 21. September
Große Jubiläen erfordern außergewöhnliche Aktionen: Mit einem Kammermusik-Konzert wollen wir uns in unserem Jubiläumsjahr auch mit unserem Namensgeber, den in Hanau geborenen Komponisten Paul Hindemith, auseinandersetzen. Neben Hindemith werden in dem Konzert „Hindemith & Co.“ aber auch Werke zeitgenössischer und klassischer Komponisten dargeboten. Das Konzert wird ausschließlich von Dozentinnen und Dozenten der PHM solistisch oder in unterschiedlich besetzten Ensembles gestaltet und findet statt am Samstag, 21. September um 19 Uhr, in der Marienkirche Hanau. Zwischen den einzelnen Beiträgen wird Schulleiter Jörn Pick die „roten Fäden“ von Hindemith hin zu den weiter zu Gehör kommenden Komponistinnen und Komponisten spinnen. Eine weitere Besonderheit des Konzerts ist die Aufführung einer spannenden Eigenkomposition unserer Klavierdozentin Marlene Jacobs. Freuen kann man sich auch auf ein Wiederhören populärer Werke von Astor Piazzolla, Yiruma und Telemann. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für die Sanierung der Marienkirche Hanau gebeten. Wir freuen uns über Ihren und Euren Besuch!
Weiterlesen … Kammermusik-Konzert „Hindemith & Co.“ am 21. September
Familienkonzert am 8. September entfällt!
Das für Sonntag, 8. September, geplante Familienkonzert muss leider abgesagt werden. Wir bitten um Beachtung!
Musikkurse für Kinder: Noch freie Plätze!
Die aktive Beschäftigung mit Musik bereits im Kleinkind-Alter ist von großem Wert für die spätere Entwicklung des Kindes. Der regelmäßige Umgang mit Musik und Bewegung stärkt die Persönlichkeit des Kindes und legt eine Grundlage für die geistige und seelische Entfaltung. Die Paul-Hindemith-Musikschule Hanau (PHM) bietet die dazu passenden Kurse in der Pestalozzischule Hanau an: „Mini-Mäuse“ (ab 18 Monate) und „Maxi-Mäuse“ (3 bis 4 Jahre) ab Oktober 24 sowie Elementare Musik-Pädagogik (EMP, 4 bis 5 Jahre) ab September 24. Die jeweiligen Kurszeiten werden telefonisch abgesprochen. Anmeldungen sind ab sofort möglich, 06181-253235. (www.paul-hindemith-musikschule.de)
![](assets/images/8/24-07-Vlaovic-a85c4b1b.jpg)
Neue EMP- und Gesangslehrerin an der PHM: Nina Vlaovic!
Weiterlesen … Neue EMP- und Gesangslehrerin an der PHM: Nina Vlaovic!
Offener Unterricht an der PHM vom 2. bis 6. September
Ein ganz exklusives Angebot: Wer gerne mal in den Unterricht reinhören und reinschauen will, ist herzlich eingeladen sich "live" vor Ort ein Bild zu machen. Das gilt für alle PHM-Angebote in unserem Stammhaus und in unseren Partnerschulen. WICHTIG: Wir brauchen unbedingt eine Anmeldung! Teilen Sie uns mit, was Sie und Ihre Kinder /Ihr Kind interessiert. Wir organisieren das.
Weiterlesen … Offener Unterricht an der PHM vom 2. bis 6. September
![](assets/images/a/24-07-08-Vorspiel-Fira-Troes-fc95f67c.jpeg)
Sommerliches Vorspiel der Klassen Firagina und Troester
Zu einem kleinen, aber feinen Vorspiel trafen sich jetzt in der Aula die Schülerinnen und Schüler der Celloklasse von Luidmila Firagina und der Klavierklasse von Jens Troester. Gemeinschaftlich zeigten die jungen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten eine konzentrierte Leistung und bereiteten dem Publikum einen abwechslungsreichen Musiknachmittag.
Weiterlesen … Sommerliches Vorspiel der Klassen Firagina und Troester
![](assets/images/1/24-07-06-Ludus-Tonalis-web-1-5b850037.jpg)
Förderpreis "LUDUS TONALIS" erstmals vergeben
Für Albrecht Weiss ist es eine Herzensangelegenheit, dem musikalischen Nachwuchs unter die Arme zu greifen. So hat es sich seine gleichnamige Stiftung, die „Albrecht-Weiss-Stiftung“, zur Aufgabe gemacht, junge Musik-Talente zu fördern. Zusammen mit der Paul-Hindemith-Musikschule Hanau (PHM) wurde nun der „Ludus-Tonalis“-Förderpreis ins Leben gerufen, der die musikalische Ausbildung junger Menschen und die Begeisterung für musikalisches Engagement stärken soll.
![](assets/images/f/24-06-30-Mats-web-1-136e15e5.jpg)
Herzblut und Spielfreude gezeigt
Auf der Bühne sind die Mäuse los: In großen Scharen leben sie tagein, tagaus friedlich auf ihrer Felseninsel mitten im Meer – bis Mats einen seltsam glitzernden Stein findet, der nicht nur schön leuchtet, sondern auch im Herbst und Winter wunderbare Wärme spendet. Ganz aufgeregt über diesen sensationellen Fund hauen die anderen Mäuse noch mehr solcher Wundersteine aus den Felsen ihrer Insel – bis sie unter großem Getöse zusammenbricht. Diese Geschichte über nachhaltiges Handeln zugunsten der Natur erzählten nun zahlreiche Kinder aus einigen städtischen und kirchlichen Kindergärten, die mit uns im musikalischen Bildungsbereich kooperieren. So wurde – auch im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der PHM - in der Musicalaufführung „Mats und die Wundersteine“ auf der Bühne getanzt, gesungen und live musiziert.