Aktuelle Nachrichten der PHM

"Sofas fressen Menschen!"
Unsere Gesangsdozentin Mirjam Wolf hat mit ihrer Gruppe "Mim" ein neues Stück produziert: "Sofas fressen Menschen" - Schaut mal rein, ist sehr witzig geworden!
https://m.youtube.com/watch?v=tMdTNJVCFm0
Viel Spaß

Tag der offenen Tür am 25. März
Welches Instrument ist für mein Kind oder für mich selbst das richtige? Welche Musikkurse werden für Kleinkinder geboten? Gibt es ein Orchester, an dem man sich beteiligen kann? Antworten auf diese Fragen und mehr bietet unser „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 25. März, von 10 bis 13 Uhr in den Räumlichkeiten der Pestalozzischule Hanau. Bei den Fachdozentinnen und -dozenten kann jeder sein Wunschinstrument ausprobieren, für die Kleinsten gibt es kleine Musikspiele zum Mitmachen. Von 10.45 bis 12.15 Uhr findet in der Aula eine öffentliche Orchesterprobe statt.

13. Musikschultage gestartet
Vielfältig, bunt und verbindend: Mit einem gemeinsamen Konzert der Saxophon- und Klarinettenklasse von Benedikt Kuhn und der Klavierklasse von Yeo-Jin Park sind nun die „13. Musikschultage der Paul-Hindemith-Musikschule Hanau“ erfolgreich an den Start gegangen (Bild). In rund 20 kleinen Konzerten werden sich noch bis zum 24. März Schülerinnen und Schüler von klein bis groß auf der Bühne präsentieren – entweder in einer Solodarbietung oder in den unterschiedlichsten Ensemblebesetzungen. So können sich beispielsweise die Besucher auf den Samstag, 18. März um 16 Uhr freuen, wenn Schüler des Schlagzeugdozenten Erickson Gonzaléz zusammen mit Schülern des Bassdozenten Francis Maheux lateinamerikanische Rhythmen zum Besten geben. Alle Konzerte der Musikschultage finden in der Pestalozzischule Hanau statt.
WIR GRATULIEREN
folgenden Schülerinnen und Schülern herzlich zu ihrem großartigen Erfolg in Regionalentscheid zu „JUGEND MUSIZIERT“:
SOFIA HERRMANN
24 Punkte, 1. Platz in der Gruppe 1a, Klavierklasse Renata Kapala
OLIVIA KADOGLOU
20 Punkte, 2. Platz in der Gruppe 1b, Klavierklasse Julia Kohlberger
SIENNA MÜNCH
22 Punkte, 1. Platz in der Gruppe III, Klavierklasse Julia Kohlberger
LUKAS BENDER
25 Punkte, 1. Platz in der Gruppe IV und Weiterleitung zum Landesentscheid, Klavierklasse Julia Kohlberger
Wir sind sehr stolz auf das sehr gute Abschneiden unserer Schülerinnen und Schüler!
Ihr habt Euer Bestes gegeben und habt Euch gegen große Konkurrenz durchgesetzt!
Herzlichen Dank auch an Renata Kapala und Julia Kohlberger für die Vorbereitungen!
Jörn Pick, Schulleiter

13. PHM-Musikschultage 2023
Vom 6. bis 24. März finden an der PHM die 13. Musikschultage statt. Hier präsentieren sich unsere Instrumental- und Gesangsklassen in kleinen gemischten Konzerten. Die genauen Konzerttermine findet man auf unserem Eventkalender.
Sich einmal im Jahr öffentlich zu präsentieren gehört zum Musikschulleben dazu. Hier zeigt man vor Publikum, was man schon alles erlernt hat im vergangenen Jahr. Zudem kann man auch in einer gemischten Gruppe musizieren. Gleich, ob Solo oder im Ensemble: Der Applaus am Ende des Vortrags ist ein motivierender Lohn für all das Üben, das man vorab investiert hat. Zudem lernt man hier auch, mögliches "Lampenfieber" zu überwinden und man kann so eine gehörige Portion Selbstvertrauen tanken. Das kann in anderen Situationen, wie zum Beispiel beim Vortrag einer Präsentation in der Schule oder einem Vorstellungsgespräch in einem Unternehmen sehr hilfreich sein.
Aber es sollen auch vornehmlich der Spaß und die Freude an der Musik im Vordergrund stehen. Deshalb werden die kleinen Vorträge zusammen mit unseren Dozentinnen und Dozenten auch gut einstudiert -damit es am Ende heißt: "Hast Du gut gemacht!"

Herzergreifender Genuss
„Herz-Schmerz“: Mitreißendes Menü-Konzert der Paul-Hindemith-Musikschule: Einen Abend mit ausgesuchten Speisen und Weinen umgarnt von Perlen der Musikgeschichte im Kammermusikmodus – dieses außergewöhnliche Konzertformat verfolgt die Paul-Hindemith-Musikschule Hanau (PHM) nunmehr seit über zehn Jahren erfolgreich mit dem Hofgut Hörstein als Kooperationspartner und Veranstaltungsort. Dabei immer ein bestimmtes Konzert-Motto zu Grunde liegend präsentierten die PHM-Künstlerinnen und Künstler in diesem Jahr mit „Herz – Schmerz“ die vielfältigen Facetten von der Liebeslust bis hin zum Liebesfrust – ein „schier unerschöpflicher Fundus, der viel Raum für die musikalische Interpretation lässt“, freut sich PHM-Schulleiter Jörn Pick, der die zahlreich erschienenen Gäste fundiert, aber auch mit augenzwinkerndem Humor durch den Abend führt.

Kurzweiliges Adventskonzert
Mit einer Fülle an Advents- und Weihnachtsliedern präsentierten zahlreiche unserer Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Besetzungen ein sehr niveauvolles Konzert in der Musikaula der kooperierenden Karl-Rehbein-Schule Hanau. Meist in kleineren Ensembles musizierend konnten die kleinen wie auch großen Künstlerinnen und Künstler zum Teil sehr anspruchsvolle Arrangements zu Gehör bringen. Wohltuend auch zu beobachten, dass sich neben den PHM-Dozentinnen und -Dozenten auch Schülerinnen und Schüler gegenseitig an ihren Instrumenten begleiteten.
Unser Musik-Menü ist ausverkauft!
Herz - Schmerz: So lautet das Motto unseres Konzert-Menü im Hofgut Hörstein, das am Freitag, 20. Januar 2023 um 19 Uhr (bis ca. 22.30 Uhr) stattfindet. Das Konzert ist ausverkauft!

Wir sind stolz auf unsere Bissing-Preisträger
Für die jungen Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule war der diesjährige Willy-Bissing-Wettbewerb ein voller Erfolg. Gleich über neun Preisträgerinnen und Preisträger konnte sich die PHM und die begleitenden PHM-Dozentinnen und -Dozenten freuen, die sich sowohl in den Einzelwettbewerben als auch im kammermusikalischen Bereich auf den ersten und zweiten Plätzen eintragen konnten. So freut sich Schulleiter Jörn Pick, dass es „nicht alltäglich ist, erneut neun Preisträger zu stellen – darauf sind wir sehr stolz. Wir freuen uns mit unseren erfolgreichen Schülerinnen und Schülern aus den Klavierklassen von Julia Kohlberger und Renata Kapala, der Celloklasse von Janna Ignat sowie der Holzbläserklasse von Benedikt Kuhn. Ihr Fleiß, Können und Beharrlichkeit wurden am Ende belohnt. Das ist doch auch gerade in diesen Zeiten sehr motivierend“, befindet Pick. Der Willy-Bissing-Wettbewerb, der von der Stiftung der Sparkasse Hanau In Kooperation mit der Stadt Hanau ausgerichtet wird, ist ein überregional anerkannter Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker, die sich hier freiwillig einer Bewertung unterziehen. Die Preisträger sind (von links nach rechts): Felix Zhou, Sofia Herrmann, Lukas Bender, Sienna Münch, Clara Sinning, Nadja Zimmer, Olivia Kadoglou, Antonia Sattler und Annika Tetens (fehlt). Mit den Preisträgerinnen und Preisträgern freuen sich Renata Kapala (links) und Julia Kohlberger (rechts). pm/Foto: PHM
Wir laden zum Adventskonzert!
Wir laden ein zu einem Konzert mit vorweihnachtlicher Musik am Samstag, 10. Dezember, 17 Uhr, in die Musikaula der Karl-Rehbein-Schule Hanau. Gestaltet wird das Konzert von Schülerinnen und Schülern bis hin zu Dozenten-Ensembles der PHM und dem PHM-Schulorchester. Auf dem Programm stehen neben traditionellen Adventsliedern auch weltliche Werke aus Klassik und Moderne. Um eine Spende zugunsten des „Lichtblick e.V.“ Hanau wird am Ende des Konzertes gebeten.

Groß und Klein auf der Bühne vereint
Groß und Klein auf der Bühne vereint: Das Familienkonzert der PHM konnte viele Familien auf die öffentliche Bühne locken. Spaß und Freude am gemeinschaftlichen Musizieren standen dabei im Vordergrund.

2. Kids-Band-Workshop: Klein, aber fein
Zusammen musizieren und rocken: Das ist ein Hauptziel des Kids-Bandworkshop, den wir nun zum wiederholten Male durchgeführt hat – auch mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Hanau. Konzipiert speziell für Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahre kann man hier unter der Regie von erfahrenen Musikern lernen, wie man miteinander einen Rock- oder Pop-Song zum Klingen bringen kann. „Wer ein Instrument von der Pike auf erlernt, hat um so mehr Spaß am Instrument, wenn man es auch in einer Gruppe einbringen kann. Genau das möchten wir als öffentliche Musikschule ermöglichen und fördern“, erläutert Schulleiter Jörn Pick das Bandworkshop-Konzept der PHM. Aber nicht nur „nachspielen“ ist hier gefragt, sondern auch Kreativität: Die jungen Musikerinnen und Musiker hatten sich einen eigenen Text ausgedacht und diesen auch im Anschluss mit Hilfe der PHM-Bandcoaches vertont. Das Ergebnis des Workshop-Wochenendes präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Freude und Stolz vor Eltern und Geschwistern, die wiederum nicht mit Applaus geizten.
Maxi-Mäuse: Noch Plätze frei
Nun sind die neuen, einjährigen „Maxi-Maus-Kurse“ für Kinder im Alter ab drei Jahre bis vier Jahre gestartet. Sowohl für den Kurs dienstags, 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr als auch für den Kurs donnerstags 16 bis 16.45 Uhr sind noch einige Plätze frei. Weitere Informationen unter 06181-253235.

Dornröschen aus dem Schlaf erweckt
Mit einer wahrlich märchenhaften Aufführung haben sich nun die Kinder der Elementaren Musikpädagogik (EMP 1 und EMP 2) für dieses Schuljahr in der Paul-Hindemith-Musikschule (PHM) verabschiedet. Zahlreiche Eltern und Großeltern waren der Einladung unserer Musikschule gefolgt, um unter der Leitung der EMP-Dozentin Irmtraud Pick eine farbenfrohe Aufführung des Grimm-Märchens „Dornröschen“ zu erleben. Dementsprechend waren auch viele Prinzessinnen, gute Feen und Zauberer zugegen, um mit ihren magischen Kräften das im Dauerschlaf versunkene Musikschloss zu neuem Leben zu erwecken. Dazu wurde eifrig musiziert, gesungen und getanzt. Für alle Kinder gab es am Ende reichlichen Applaus und die EMP-2-Kinder sogar eine Urkunde, beginnt für sie nun im Herbst der Orientierungskurs der PHM.

Ein Stück Glück - Musikunterricht für Kinder aus der Ukraine
Ihr macht gerne Musik? Ihr spielt schon ein Instrument?
Wir, die Paul-Hindemith-Musikschule Hanau, wollen mit Kindern aus der Ukraine Musik machen!
- Wir bieten Ihnen und Euch Unterricht nach Wunsch an
Ort: Paul-Hindemith-Musikschule Hanau
Termin: Individuell nach Vereinbarung
- Es besteht auch die Möglichkeit, in unserem Musikschulorchester mitzuspielen – immer dienstags, 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Aula der Pestalozzischule.
- Für Kleinkinder ab 3 Jahre bis 6 Jahre bieten wir einmal pro Woche einen Kurs in Elementarer Musikpädagogik an (Tanzen, Singen, Musizieren…), gerne in Begleitung von Erwachsenen.
Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Weiterlesen … Ein Stück Glück - Musikunterricht für Kinder aus der Ukraine