„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich dort viele Lieder lerne und Victoria so lieb ist.“ Lina, 5 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich in dem Schulorchester mitspielen darf.“ Sabrina, 13 Jahre

„Ich mag die PHM, …

weil wir bei den Auftritten so schöne Momente geschenkt bekommen.“ Steffi (Mutter von Leon und Luca)

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich dort mit anderen musizieren kann. Mir gefällt an der PHM, dass man viele Instrumente lernen kann.“ Sofie, 12 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil der Unterricht Spaß macht und ich gerne Musik mache.“ Lorenz, 13 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich gerne Musik mache. Durch Musik kann ich mich entspannen und dadurch auch besser konzentrieren.“ Lisa, 17 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich gerne Musik mache und wir hier viel singen, malen und tanzen. Und das macht mir sehr viel Spaß.“ Nina, 5 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil mir das Saxophon-Spielen immer Spaß macht.“ Luca, 15 Jahre

Ich mag in die PHM!

„Ich habe besonders viel Spaß bei dem Band-Workshop gehabt.“ Luca, 15 Jahre

„Ich mag die PHM, …

weil ich meine Lehrerin so toll finde.“ Helena, 10 Jahre

Valjeta Verzivolli

Fächer:  Violine, Viola

Als Musiklehrerin unterrichtet sie Violine (auch Viola) im Einzel- und Gruppenunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine selbstständige Planung der Unterrichtsstunden aus, bei der sie kurz- und langfristige Ziele setzt – stets angepasst an die Begabung und Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler. Die Kommunikation mit Eltern sowie eine individuelle Förderung sind fester Bestandteil ihres Unterrichts.

Sie legt großen Wert auf einen kreativen und abwechslungsreichen Unterricht, der sowohl technische als auch musikalische Entwicklung fördert. Dabei bringt Valjeta Verzivolli persönlichen Stärken – Kreativität, Geduld im Umgang mit Kindern und eine Leidenschaft für Musik – in jede Stunde ein. So ist es ihr Ziel ist, jeden Schüler sowohl musikalisch als auch geistig weiterzuentwickeln.